Joachims Garten
Gartenräume
Startseite

Seit 1993 entwickelt sich der Versuchs- und Schaugarten in Brelingen im Stil eines Cottage-Gardens. In den vergangenen Jahren hat sich bis auf die Grundstruktur vieles verändert. Bäume wurden gefällt, Sandkasten und Rutsche sind verschwunden und neue Beete sind hinzu gekommen. Sonnige und schattige Staudenbeete verschiedenster Themen, der antiautoritäre Gemüsegarten und zahlreiche Sitzplätze bestimmen das Bild.

Der Plan zeigt den Zustand von 1997. Die Fotos sind aus den Jahren 2007 bis 2009.

Die Pflege des Gartens ist eine ständige Balance zwischen Chaos und Ordnung. Dieses Gleichgewicht finde ich jede Woche neu. Die Gartenarbeit und das Ausruhen sind Nahrung für meine Seele. Auf etwa 800 qm um das alte Bauernhaus gedeihen zahlreiche Stauden- und Rosensorten, Zwiebelblumen, Kräuter und Gemüse in farblich abgestimmten Beeten.

Der Gemüsegarten hat im Herbst 2013 eine neue Form erhalten. Die rechtwinkligen Wege wurden durch geschwungene Wege ersetzt, aus vier kleinen Beeten wurden 2 große in Form eines Tropfens.

Nach telefonischer Verabredung unter 05130 - 375 808, haben Sie die Möglichkeit, den Garten im Rahmen der Offenen Pforte zu besichtigen.

Im Rahmen der Offenen Pforte in und um Hannover öffne ich den Garten am 8. und 9. Juni 2019 jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Im Kulturprogramm der vergangenen Jahre waren zum Beispiel:

Hello Miss Sofie
Wand-13

Im Rahmen von Kultur im Dorf in Brelingen, am Pfingst-Sonntag 2018: Hello Miss Sofie spielten Dota. Die drei aus der Wedemark stammenden MusikerInnen widmeten sich an diesem Nachmittag der Musik der Berliner Songschreiberin und Sängerin Dota Kehr. Mit Stücken zum Lachen und Nachdenken ...

Zum Rendevous aux jardins am 2. und 3. Juni 2018 entstand aus  Keramik-Objekten des hannoverschen Künstlers Guido Kratz an den Hauswänden, in den Beeten und im Rasen ein einmaliges Gesamtkunstwerk.
Unter www.guido-kratz.de finden Sie weitere Bilder
.

Plan-Brelingen Gartentor
Treibhaus im Oktober

Klicken sie auf die Bilder, um sie grösser zu sehen.

Herzlich Willkommen

Über den Zaun geschaut

Das Beet in Grau und Rot

Detail im grau-roten Beet

Weiter geht es über

Gelb und Blau

Gelb und Blau

Rabatte

Das Beet zum Süden

Das Beet zum Süden

Rosa und Rot

Das Treibhaus im Oktober

Gartenräume, Freie Landschaftsarchitekten
Dipl.-Ing. Ariane Kaths, Enge Strasse 6, 31535 Neustadt a.Rbge.
Dipl.-Ing. Joachim v. Kortzfleisch, Eichendamm 27, 30900 Wedemark

 

Impressum und Datenschutzerklärung

Webdesign 2001-2019: J. v. Kortzfleisch