Ehepaar Z.-K., Wedemark OT Bissendorf
|
Planung und Bau Sommer und Herbst 2014, 900 m², ca. 70.000 €
|
Garten mit Teich, großen Staudenbeeten, mehreren Sitplätzen, ohne Rasen am Neubau
|
Famile B. und M. Wedemark OT Scherenbostel
|
Planung Herbst 2014
|
Der Garten am Neubau erhielt einen Feinschliff
|
Herr K. und Herr K., Wunstorf
|
Planung Herbst 2014
|
Nach dem Umbau des Hauses der 1930er erhielt auch der Garten ein neues Bild
|
Familie B.-V., Burgdorf OT Ehlershausen
|
Planung und Bau 2013-14, 1.600 m² (Gesamtfl.), ca. 40.000 €
|
Um das Fachwerkhaus der 1980er wurde der groĂźe Vorgarten neu gestaltet und besser nutzbar
|
Familie W.., Wedemark OT Brelingen
|
Planung Herbst 2013
|
Garten am Neubau unter alten Eichen
|
Familie P. Wedemark OT Brelingen
|
Planung Sommer 2013
|
Familiengarten am Neubau auf einer Wiese in der Ortsmitte
|
Familie Sch., Wedemark OT Brelingen
|
Planung Frühjahr 2012 670 m²
|
Ländlicher Garten am rustikalen Einfamilienhaus
|
Familie B., Wedemark OT Bissendorf
|
Planung Frühjahr 2012 730 m²
|
Ăśberarbeitung des in die Jahre gekommenen Gartens
|
Frau B., Sehnde OT Ilten
|
Planung Herbst 2011, Bau 2012 350 m²
|
Kleines Gärtchen am neu gebauten Altersruhesitz
|
Familie B. und L., Wedemark OT Brelingen
|
Planung Sommer 2011 840 m²
|
GemĂĽsegarten und Tobegarten fĂĽr eine junge Familie mit 3 Kindern
|
Familie B., Wedemark OT Bissendorf
|
Planung Frühjahr 2010 420 m²
|
Kleiner Garten am neuen Wohnhaus
|
Familie K., Wedemark OT Bissendorf Wietze
|
Planung 2010, Bau ab 2010
|
Umgestaltung eines alten Gartens in waldartiger Siedlung
|
Familie B. Steimbke
|
Planung und Bau 2009 2.250 m²
|
Ländlicher Garten mit Kinderspiel- bereich am westlichen Dorfrand.
|
Herr B. und Frau W. Steimbke
|
Planung und Baubeginn 2009 3.000 m²
|
Ländlicher Garten mit Teich am westlichen Dorfrand.
|
Familie H. Wennigser Mark
|
Planung und Bau 2008-09, 1.900 m², ca. 70.000 €
|
Aus zwei Grundstücken wird ein Villengarten mit eigenem Fußballtor in Originalgröße.
|
Familie K. Hannover-Kirchrode
|
Planung Herbst 2007 Fläche 770 m², 40.000 €
|
Neuplanung des 20 Jahre alten Gartens nach Umbau des Wohnhauses, mit A. Kaths
|
Familie W.-F. Burgwedel
|
Planung und Bau ab Sommer 2007 Fläche 850 m² Bausumme ca. 23.000 €
|
Garten am Einfamilienhaus in bäuerlichem Umfeld
|
Familie F. Liebenburg
|
Planung 2006 bis 2007 Bau ab Herbst 2006
|
Umgestaltung im 120 Jahre alten Park, Neuinterpretation des Walled Garden, Gesamtkonzept fĂĽr den Park, mit
A. Kaths
|
Familie S. Evensen
|
Beratung Herbst 2006
|
Erhaltungsmassnahmen und Fördermöglichkeiten für den Barockgarten am Rittergut Evensen
|
Familie v. R. Stemmen
|
Beratung Herbst 2006
|
Erhaltungsmassnahmen und Fördermöglichkeiten für den Park am Rittergut Stemmen
|
Hannover Haus GmbH Braunschweig
|
Planung Herbst 2005
|
Neugestaltung des Musterhausgeländes
|
Familie O. Langenhagen
|
Planung und Bau ab 2005 Fläche 2000 m² Bausumme 100.000 €
|
Hof und Garten für drei Fachwerkgebäude
|
Familie H. Steimbke
|
Planung und Bau ab 2005 Fläche 2300 m²
|
Zwei GrundstĂĽcke wachsen zusammen
|
Ehepaar B. Arnum
|
Planung und Bau 2005 Fläche 260 m²
|
Neugestaltung des Gartens an der Doppelhaushälfte aus den 80-ern
|
Familie S.-O. Langenhagen
|
Konzept 2005 Fläche 950 m²
|
großer Garten mit Anklängen an japanische Gartenkunst
|
Landhaus Wietze Familie S., Wedemark
|
Planung ab 2004, Bau 2005 Fläche 2800 m²
|
groĂźer Garten mit altem Baumbestand am Einfamilienhaus
|
Familie W. Seelze-Letter
|
Planung und Bau 2004 und 2008
|
Reihenhausgarten, Staudenpflanzung, Sitzplätze und Steinsetzung
|
Gartenhof an der Ise, Hamburg-Harwesterhude
|
Planung November 2000 Fläche 100 m² Baukosten 5.000 €
|
Zwischen der Ise und dem GrĂĽnderzeitwohnhaus entsteht ein Garten am Wasser mit Zugang vom ErdgeschoĂź.
|
Hausgarten F. Hannover
|
Planung September 2000
|
Garten zu einer Doppelhaus- hälfte der 30er Jahre
|
„Schwarz auf WeiĂź“, Gartenhof der Familie M./A., Hannover
|
Planung und Bau Herbst 1999 Fläche 90 m², Baukosten 4.600 €
|
Neugestaltung des Gartenhofes an einem Siedlungshaus der 30er Jahre
|
Gutsgarten aus dem Barock, Rittergut Barnstedt
|
Gutachten 1999
|
Im Garten aus dem 18. Jahrhundert werden in einem Rahmen aus Stauden und Buchsbaum wieder Kräuter und Gemüse angebaut
|
Hausgarten B. Wedemark OT Gailhof
|
Planung und Bau Herbst 1998
|
Garten um Einfamilienhaus der 70er Jahre, Entwurf und Bauleitung
|
Hausgarten P. Neustadt.a.R. OT Helstorf
|
Planung und Bau 1998
|
Garten am neuen Fachwerkhaus im alten Dorfkern, Entwurf und AusfĂĽhrungsplanung, mit Ariane Kaths
|
Garten an GrĂĽnderzeitvilla Herr und Frau v. B., Dresden
|
Planung und Bau ab Januar 1998
|
Umgestaltung des GrundstĂĽckes um eine renovierte GrĂĽnderzeitvilla unter Denkmalschutz
|
Gartenhof am Hotel York Hamburg
|
Planung Februar 1997 Fläche 190 m²
|
Das Hotel in den drei unteren Stockwerken des Gründerzeithauses erhält einen Zugang zum Gartenhof
|
Hausgarten Familie v. K./F. Isernhagen
|
Planung November1994 Bau ab 1995
|
Freizeitgarten fĂĽr eine Familie mit 3 Kindern
|
Hausgarten Familie Kaths/v. Kortzfleisch Wedemark OT Brelingen
|
Planung 1994 Bau 1994 -1997
|
ländlicher Garten an altem Bauernhaus mit großen Staudenbeeten und Gemüsegarten, mit Ariane Kaths
|
Bambus Hannover
|
Idee und AusfĂĽhrung 1992
|
Skulptur in einem Kleingarten
|
Hausgarten Familie K. Hannover
|
Planung November 1990 Bau 1990/91 Fläche 350 m²
|
Freizeitgarten am Einfamilienhaus in ökologischem Wohnhof
|
Landschaftspark Schmalwassertal Familie P. - v. S. Sprakensehl OT Blickwedel
|
Planung 1990 Bau 1990/91 Fläche ca. 3 ha
|
Baumpflanzungen, Teich und Terrassen in Anlehnung an den Arts and Crafts-Stil bereichern die Wiesen am Ortsrand
|